Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Organische Geochemie & Kohlenwasserstoffsysteme
Die Organische Geochemie ist über eine S-Professur (Brian Horsfield) mit dem GeoForschungsZentrum Potsdam verbunden. Derzeit werden dort folgende Themenschwerpunkte bearbeitet:
Fluidentwicklung und Dynamik sedimentärer Becken
ist ganz auf den abiotischen Bereich fixiert und beschäftigt sich mit der Entstehung, der Abgabe und dem Transport von Fluiden im Untergrund im Rahmen der Entwicklung sedimentärer Becken.
- Ursachen und Wirkungen von Spannungsfeldern
- Störungsdynamik
- Thermogenes Gas
- Phasenverhalten in Trägergesteinen
- Wasser als Reaktant und Transportmedium
Tiefe Biosphäre
untersucht die Existenz und Dynamik tief versenkter mikrobieller Lebensgemeinschaften in sedimentären Becken.
- Biogeochemie tief versenkter mikrobieller Ökosysteme
- Biogenes Gas
- Nährstoffe für die tiefe Biosphäre
- Mechanismen des biologischen Abbaus von Kohlenwasserstoffen
- Terrestrische Gashydrate
Treibhausgasemissionen
bewertet biogene und thermogene Gasemissionen in Raum und Zeit.
- Auswirkung tektonischer und postglazialer Hebung auf Ressourcen und Klima
- Bildung, Freisetzung und Transport
- Wasser-Gas-Öl-Gesteins-Aufteilung
- Sedimentarchive